Viktor Petrenko

ukrainischer Eiskunstläufer (Einzel), Eiskunstlauftrainer und -funktionär; startete für die Sowjetunion bzw. das Vereinte Team bzw. die Ukraine; Olympiasieger 1992, Olympiadritter 1988, Weltmeister 1992, Vizeweltmeister 1990 und 1991, Europameister 1990, 1991 und 1994; später u. a. Trainer, technischer Spezialist bei der International Skating Union (ISU) und Präsidiumsmgl. des ukrainischen Eiskunstlaufverbandes

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1992

Olympiadritter 1988

Weltmeister 1992

Vizeweltmeister 1990, 1991

Europameister 1990, 1991

* 27. Juni 1969 Odessa

Internationales Sportarchiv 01/1993 vom 28. Dezember 1992 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 28/2022

Lange galt er als "Weltmeister und Olympiasieger von morgen" - 1992 erfüllten sich für Viktor Wassiljewitsch Petrenko endlich die Hoffnungen und Träume: Mit dem Sieg bei den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften krönte der "Schlittschuh- Baryschnikow" (dpa) seine große Karriere. Der 1,72 m große und 69 kg schwere Eiskünstler, laut Sport (Zürich) "ein sehr sanfter, nachdenklicher und intelligenter Sportler", bestätigte damit die Vorhersagen internationaler Eiskunstlauf-Experten. Sie rühmen besonders die Musikalität und Eleganz des Läufers aus Odessa. Ihm gelang wie nur wenigen die Synthese zwischen Tanz und Athletik. "Meine Trainerin strebt nach Eiskunstlauf, nicht nach Eissprunglauf. Neue Elemente wird es natürlich auch in Zukunft geben, aber wir müssen auch die künstlerische Seite weiter ausprägen. ...